Handschriftenbeschreibung 12637
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 9715 | Codex | 334 Blätter |
Inhalt
| Bl. 12r-14r = Nikolaus von Paris: 'Von silber unde von golde' Bl. 160r-166v = Konrad von der Weyden: 'Practica ac via universalis', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 100 x 75 mm |
| Schriftraum | 70-90 x 60 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15-21 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Kurras S. 42) |
| Schreibsprache | ostmd.; ab Bl. 272r östl. Nordbair. (Kurras S. 43) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| März 2022 |
|---|

