Handschriftenbeschreibung 12649
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 20291 | Codex | Noch 25 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-17r = Medizinische Rezepte Bl. 17r-24r = 'Alemannisches Büchlein von guter Speise' Bl. 25 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 140 mm |
| Schriftraum | 150 x 80-90 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | bis 26 |
| Besonderheiten | Bl. 24r: kolorierte Federzeichnung (nicht bestimmbares Wappen) |
| Entstehungszeit | 1492-1494 [Wasserzeichenanalyse] (Kurras S. 57) |
| Schreibsprache | schwäb. (Kurras S. 57) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Helmut W. Klug |
|---|
| März 2018 |

