Handschriftenbeschreibung 12650
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 24042 | Codex | 135 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1-107 = 'Schwabenspiegel' Bl. 108r-116v = Landfriede Siegmunds (1414 Nürnberg, mit Erläuterung, 1415) Bl. 118r-122 = Pfahlbürgergesetz Sigismunds (1431 ) Bl. 124-126 = Katalog von Rechtsfällen (geistl. Gericht u. a.) Bl. 128r-135v = Erbrechtsregeln |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm |
| Schriftraum | 190 x 135 mm (Bl. 108-135: wechselnd) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-30 (Bl. 108-135: wechselnd) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Kurras S. 57) |
| Schreibsprache | schwäb. (Kurras S. 58) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| Juni 2022 |

