Handschriftenbeschreibung 12734
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gent, Universitätsbibl., Hs. 1374 | Codex | 2 + 137 + 1 Blätter |
Inhalt
| 'Heber-Serrure-Codex', darin u.a.: Bl. 1r-78v, 102r = Jacob van Maerlant: 'Spiegel historiael' [Exzerpte] (Biemans Nr. 63) Bl. 97r-97v = Hein van Aken: 'Die Rose' [Exzerpt von 58 Versen] Bl. 99v-101v = leer Bl. 102r-119r = Jacob van Maerlant: 'Martijn' Bl. 131v-133r = 'Das Fest' Bl. 133v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | ca. 153 x 106 mm (Bl. 3, 60: ca. 75 mm hoch) |
| Schriftraum | ca. 115 x 80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 25-35 |
| Entstehungszeit | ca. 1400 (Biemans S. 449), Ende 14. Jh. (Reynaert S. 311) |
| Schreibsprache | brabant. (Biemans S. 449) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Biemans 1997, Bd. 2, Tafel 63 [= Bl. 42r, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Blätter 4 und 5 der zweiten Lage sind mit Textverlust herausgerissen. Die Überreste wurden als Bl. 6a und 6b nummeriert (vgl. Reynaert S. 312) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Teresa Reinhild Küppers, Juni 2022 |

