| Literatur (Hinweis)
 | Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen. Vierter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1913 (Beiheft), Berlin 1914, S. 58-60. [online]Friedrich Wilhelm Oediger (Bearb.), Das Hauptstaatsarchiv Düsseldorf und seine Bestände, Bd. 5: Archive des nichtstaatlichen Bereichs (Städte u. Gemeinden, Korporationen, Familien- u. Hofesarchive, Sammlungen, Nachlässe), Handschriften, Siegburg 1972, S. 296f.Wolfgang Koch, Zum Stemma der Handschriften des Kleinen Kaiserrechts, Diss. Mainz 1988, S. 6 (Nr. 6).Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 480f. (Nr. 462).Handschriftencensus Rheinland. Erfassung mittelalterlicher Handschriften im rheinischen Landesteil von Nordrhein-Westfalen mit einem Inventar, hg. von Günter Gattermann, bearbeitet von Heinz Finger, Marianne Riethmüller u.a., 3 Bde. (Schriften der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf 18), Wiesbaden 1993, Bd. I, S. 259 (Nr. 383).Helmut Tervooren, Van der Masen tot op den Rijn. Ein Handbuch zur Geschichte der mittelalterlichen volkssprachlichen Literatur im Raum von Rhein und Maas, Berlin 2006, S. 419 (Abb. 75).Dietlinde Munzel-Everling, Das Kleine Kaiserrecht. Text und Analyse eines mittelalterlichen Rechtsbuches, Wiesbaden 2019, S. 280-284.
 | 
|---|