Handschriftenbeschreibung 12850
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Köln, Diözesan- und Dombibl., Bibl. St. Albert Ms. 29
| Codex | 61 Blätter (56 gezählte Blätter) |
Inhalt
| Bl. 1r-11ar = 'Augustinerregel' Bl. 11av, 50v-56v = leer Bl. 12r-44v = 'Dominikanerinnen-Konstitutionen' Bl. 45r-50r = Bartholomäus Texery: Ordination für die Reform des Dominikanerinnenklosters St. Katharina in Nürnberg |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 110 mm |
| Schriftraum | ca. 110 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18-21 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Handschriftencensus Rheinland S. 220) |
| Schreibsprache | frühnhd. (Handschriftencensus Rheinland S. 220) |
| Schreibort | Dominikanerinnenkonvent St. Katharina in Nürnberg (Handschriftencensus Rheinland S. 220) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Nach Auskunft von Antje Willing (Erlangen) vom 5.11.2008 wird die Handschrift seit der Auflösung des Studienhauses St. Albert in Bornheim-Walberberg (Ende 2007) in der Kölner Diözesan- und Dombibliothek aufbewahrt. |
| Mitteilungen von Birgit Zacke, Harald Horst |
|---|
| mt, Februar 2025 |

