Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1324

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 5250/25Fragment1 unvollständiges Blatt, aus 2 Querstreifen zusammengesetzt

Inhalt 

'Lancelot' (M)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[178 x 194-198] mm
Schriftraum[156] x ca. <190> mm
Spaltenzahl2 [!]
Zeilenzahl[22]
Entstehungszeitum Mitte 13. Jh. (Schneider [2005] S. 187)
Schreibsprachemittelfrk. (moselfrk.?) (Klein S. 239f.)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Fragments [= vollständig]
  • Kluge Tafel I-II [= Bl. 1ra, Bl. 1rb]
  • Tilvis zwischen S. 123/124 [= vollständig]
  • Schneider [1987] Abb. 112 [= Bl. 1ra]
Literatur
  • Friedrich Keinz, Über einige altdeutsche Denkmäler, in: Sitzungsberichte der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München, Jg. 1869, Bd. II, München 1869, S. 290-321, hier S. 312-316 (mit Abdruck). [online]
  • Konrad Hofmann, Über ein niederdeutsches Lancelotfragment und einige daran sich knüpfende literargeschichtliche Fragen, in: Sitzungsberichte der Königl. Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München, Jg. 1870, Bd. II, München 1870, S. 39-52 (mit Abdruck). [online]
  • Reinhold Kluge (Hg.), Lancelot. Nach der Heidelberger Pergamenthandschrift Pal. Germ. 147, Bd. I (Deutsche Texte des Mittelalters 42), Berlin 1948, S. XXIV-XXVI und Tafel I-II.
  • Pentti Tilvis, Prosa-Lancelot-Studien I-II (Suomalaisen Tiedeakatemian toimituksia B 110), Helsinki 1957.
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, I. Vom späten 12. Jahrhundert bis um 1300, Text- und Tafelband, Wiesbaden 1987, Textbd. S. 191f., Tafelbd. Abb. 112.
  • Hans-Jochen Schiewer, Ein ris ich dar vmbe abe brach / Von sinem wunder bovme. Beobachtungen zur Überlieferung des nachklassischen Artusromans im 13. und 14. Jahrhundert, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 222-278, hier S. 246f. (Nr. 18). [online]
  • Thomas Klein, Zur Sprache des Münchener Prosa-Lancelot-Fragments, in: Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 38-39 (1994), S. 223-240.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 187. [online]
  • Katja Rothstein, Der mittelhochdeutsche Prosa-Lancelot. Eine entstehungs- und überlieferungsgeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Handschrift Ms. allem. 8017-8020 (Kultur, Wissenschaft, Literatur 15), Frankfurt a.M. 2007, S. 38.
Archivbeschreibung---
trk, März 2019