Handschriftenbeschreibung 1353
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Privatsammlung, Eis, Heidelberg, Hs. 8 | Fragment | 5 Querstreifen von 2 Blättern |
Inhalt
| Predigtsammlung ('Frühmittelhochdeutsche Fragmente aus der Sammlung Eis') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <180-190 x 130-140> mm |
|---|
| Schriftraum | [75] x 100 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | ca. <30> |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte bis 3. Viertel 13. Jh. (Burmeister S. 146f.) |
|---|
| Schreibsprache | alem. (Burmeister S. 148) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Burmeister 1998 , Abb. 45 [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Gerhard Eis, Fragment eines frühmittelhochdeutschen Predigtwerks, in: Gerhard Eis, Altgermanistische Beiträge zur geistlichen Gebrauchsliteratur. Aufsätze - Fragmentfunde - Miszellen, Bern/Frankfurt a.M. 1974, S. 20-26 [zuerst erschienen in: The Journal of English and Germanic Philology 49 (1950), S. 549-556] (mit Abdruck).
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 34f. (T 46).
- Heike Annette Burmeister, Der 'Judenknabe'. Studien und Texte zu einem mittelalterlichen Marienmirakel in deutscher Überlieferung (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 654), Göppingen 1998, S. 145-150 (mit Textprobe).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |