Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13547

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Prag, Nationalbibl., Cod. V.G.1CodexIX + 292 Blätter

Inhalt 

Lat. Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 289v-290v = Beichtspiegel

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 150 mm
Entstehungszeit1403 (Truhlář S. 395)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Josef Truhlář, Catalogus codicum manu scriptorum latinorum qui in C. R. Bibliotheca publica atque Universitatis Pragensis asservantur. Pars prior: Codices 1-1665, Prag 1905, S. 395 (Nr. 953). [online]
  • Walther Dolch, Katalog der deutschen Handschriften der k. k. öff. und Universitätsbibliothek zu Prag. I. Teil: Die Handschriften bis etwa z. J. 1550, Prag 1909, S. 18f. (Nr. 43). [online]
Archivbeschreibungvorhanden
April 2021