Handschriftenbeschreibung 13608
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Nationalbibl., Cod. XV.E.17 | Codex | 118 gezählte Blätter |
Inhalt
| lat.-dt. medizinische Sammelhandschrift, darin u.a. dt.: Bl. 1ra-14ra = Rezeptar/Heilmittel, darin: Bl. 3ra = Augensegen Bl. 14rb-23rb = Über Frauenkrankheiten, darin: Bl. 21ra = Segen / Beschwörungsformeln zur Geburt Bl. 24va-41vb = lat.-dt. Kräuterbuchkompilation aus 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) (P1) und Constantinus Africanus: 'Liber de gradibus', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 300 x 205 mm |
| Schriftraum | 235 x 135-155 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 42 (Bl. 91-108: 31-33) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Dolch S. 47); 2. Drittel 15. Jh. (Schnell/Crossgrove S. 140) |
| Schreibsprache | md. (Dolch S. 48); ostmd. (Schnell/Crossgrove S. 140) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1905) |
| Mai 2023 |
|---|

