Handschriftenbeschreibung 1371
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| München, Universitätsbibl., Fragm. 136 [verbrannt] | Fragment | 2 Stücke eines Blattes |
Inhalt
Predigtsammlung [Weihnachtspredigt; Nachtrag 15. Jh.] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [97 x 202] mm |
|---|
| Schriftraum | nicht feststellbar |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | nicht feststellbar |
|---|
| Entstehungszeit | 13. Jh. (Lehmann/Glauning S. 139) |
|---|
| Schreibsprache | md. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Paul Lehmann und Otto Glauning, Mittelalterliche Handschriftenbruchstücke der Universitätsbibliothek und des Georgianum zu München (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beiheft 72), Leipzig 1940, S. 138-140 (mit Abdruck).
- Gisela Kornrumpf und Paul-Gerhard Völker, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek München (Die Handschriften der Universitätsbibliothek München 1), Wiesbaden 1968, S. 174, 346. [online]
- Regina D. Schiewer, Neue Predigtfragmente des 12. und 13. Jahrhunderts. Ergänzungen zu Morvay/Grubes Predigtbibliographie, in: ZfdA 137 (2008), S. 158-176, hier S. 175 (Nr. 28).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |