Handschriftenbeschreibung 1384
Aufbewahrungsort
Inhalt
Lat.-dt. Predigtsammlung; dt.: Bl. 45r-46v = Predigt ('De omnibus sanctis') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 200 x 150 mm |
|---|
| Schriftraum | ca. 160 x 115 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | 27 |
|---|
| Entstehungszeit | Anfang 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | bair. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Elias Steinmeyer, Rezension über: Altdeutsche Predigten und Gebete aus Handschriften, hg. von Wilhelm Wackernagel, Basel 1876, in: AfdA 2 (1876), S. 215-234, hier S. 219-222 (mit Abdruck). [online]
- Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,2: Codices num. 2501-5250 complectens, Editio altera emendatior (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,2), München 1894, S. 56 (Nr. 370). [online]
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 35f. (T 47).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |