Handschriftenbeschreibung 13907
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Erzbischöfl. Archiv, Hs. 15 | Codex | 193 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-v = leer Bl. 2r-118v = Pseudo-Bonaventura (Pseudo-Bernhard von Clairvaux oder Pseudo-Johannes von Damaskus): 'Marienpsalter' (GW 4648), dt., darin nach Bl. 89v = 'Te deum', marianische Bearbeitung Bl. 118v-135r = Marienoffizium Bl. 135r-170v = Edmund von Canterbury: 'Psalterium BMV' (AH 35, Nr. 10), dt. Bl. 171r-187v = Gebete, meist Mariengebete Bl. 188r-193v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 135 x 95 mm |
| Schriftraum | 95-100 x 65-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-17 |
| Entstehungszeit | um 1510-1512 (Hauptteil), 1634-1637 (Nachträge ab Bl. 171r) |
| Schreibsprache | oberrhein. (Hagenmaier S. 229) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Balázs J. Nemes |
|---|
| Oktober 2022 |

