Handschriftenbeschreibung 13933
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 46/III
| Codex | 112 Blätter |
Inhalt
| Lat. jurist.-kanonische Sammelhandschrift, darin: Bl. 1-74v = Johannes Calderinus: 'Summa decretalium Gregorii IX.' Bl. 75-110v = Johannes Calderinus: 'Casus summarii decretalium Gregorii IX.' Bl. 111r-112r = Johannes Andreae: 'Lectura super arboribus consanguinitatis et affinitatis', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm |
| Schriftraum | Bl. 111-112: 250 x 165 mm |
| Zeilenzahl | Bl. 111-112: 50 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. |
| Schreibsprache | lat./md. (Oppitz S. 591) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Ettlinger (1911) |
| Ergänzender Hinweis | Papier (Bl. 1-110) und Pergament (Bl. 111-112) |
| Mitteilungen von Jacek Soszyński |
|---|
| Ralf G. Päsler (Marburg), sw, Februar 2025 |

