Handschriftenbeschreibung 14003
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 194 | Codex | 193 + II Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-58r = 'Evangelium Nicodemi' (E6) Bl. 58v-102r = Gebete und Betrachtungen, vorwiegend zur Eucharistie, u.a. von Heinrich Seuse (87r) Bl. 102r-v = 'Tobiassegen', gereimt Bl. 102v-137v = Obsequiale (Dominikanerinnen), deutsch Bl. 137v-158v = Passionsbetrachtungen Bl. 158v-193v = Betrachtungen und Gebete, darunter: Bl. 191v-192v = 'Lucidarius' (So1) [Auszug] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 140 mm |
| Schriftraum | 130 x 85 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18-22 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh.; 3. Viertel 15. Jh. (Ulmschneider S. 33) |
| Schreibsprache | alem. (Ulmschneider S. 33) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ian Holt (Solothurn) / sw, Dezember 2021 |
|---|

