Handschriftenbeschreibung 14042
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 190 | Codex | 552 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-337ra = Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten, darin: Bl. 30va-35ra = Konrad Ülin von Rottenburg: Weihnachtspredigt Bl. 337r-359v = Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Vaterunser'-Auslegung Bl. 373vb-383va = Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt zum Allerseelentag Bl. 383va-390va = Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt gegen die Ketzer, die eine Anrufung der Heiligen ablehnen Bl. 473va-496vb = Konrad Ülin von Rottenburg: Predigt am 5. Sonntag nach Epiphanie über Mt 11,25-29 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 395 x 285 mm |
| Schriftraum | 230-240 x 170-180 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 30-43 |
| Entstehungszeit | 1439 (vgl. hinterer Spiegel) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Kurras S. 41) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| cg / cb, März 2022 |

