Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14080

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Tübingen, Universitätsbibl., Cod. Md 227Codex215 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-13v = leer
Bl. 14r = Zehn Regeln ("Des ersten aller ding vnbekümmert nit trurig ...")
Bl. 14v = Illustration (König Salomo, drei Weise, Sybille)
Bl. 15r-99r = 'Schwabenspiegel'
Bl. 99v-101v = leer
Bl. 102r-104v, 114r-202v, 205r-206v = 'Augsburger Stadtbuch' (Oppitz Nr. 1434)
Bl. 105r-113v, 203r-204v, 207r-215v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 210 mm
Schriftraum223 x 148 mm (Bl. 102r-206v: 215 x 146 mm)
Spaltenzahl2 (Bl. 102r-206v: 1)
Zeilenzahl42-50
BesonderheitenKolorierte Federzeichnung auf Bl. 14v mit Miniaturen von König Salomo, drei Weisen und Sybille
Entstehungszeit1424 (Bl. 90r)
Schreibsprachebair. (Oppitz S. 817)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 817f. (Nr. 1434).
  • Lucas Wüsthof, Schwabenspiegel und Augsburger Stadtrecht (Monumenta Germaniae Historica. Schriften 73), Wiesbaden 2017, S. 345.
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Juni 2018