Handschriftenbeschreibung 14116
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| London, British Libr., MS Sloane 371 | Codex | 2 Teile + 4 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 132r-135r = Rezeptsammlung (lat./dt.) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 189 x 122 mm |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Priebsch S. 24) |
| Schreibsprache | nd. (Priebsch S. 24) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Handschrift ist aus drei Faszikeln zusammengesetzt, wovon sich die Beschreibung nur auf den letzten, als Bl. 132-135 gezählten Teil bezieht. |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juli 2023 |

