Handschriftenbeschreibung 14117
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| London, British Libr., MS Sloane 416 | Codex | Zwei weitere Teile + 15 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 171r-172r = allegorischer Reimtext (Inc.: Int welt van vremder spekelrigen) [Fragment] Bl. 172v-185r = Rezepte |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 213 x 148 mm |
| Entstehungszeit | 16. Jh. (Priebsch S. 24) |
| Schreibsprache | mndl. (Priebsch S. 24) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Handschrift setzt sich aus drei Faszikeln zusammen, wovon sich die Beschreibung nur auf den letzten, als Bl. 171-185 gezählten Teil bezieht. |
| sw, Juli 2023 |
|---|

