Handschriftenbeschreibung 14184
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
London, British Libr., MS Arundel 506 | Codex | 59 Blätter (aus zwei, ursprünglich getrennten Pergamenthss.: I = Bl. 1-19, II = Bl. 20-59) |
Inhalt
Lateinische Exempelsammlung, darin dt.: Bl. 40v und 43r = Lateinische Hexameter mit dt. Glossen Bl. 58v = Auslegung des Textes 'Egredietur virga de radice Jesse' (Jes 11,1) Bl. 59r = Zwei gereimte Mariengebete, dt. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Blattgröße | 176 x 122 mm |
Besonderheiten | Provenienz (Teil I): Mainz, Kartause Michelsberg (pertinet ad domum sancti Michaelis prope Mogunciam [vgl. Bl. 1r]) |
Entstehungszeit | 1. Hälfte 14. Jh. (Herbert (S. 541) |
Forschungsliteratur
Literatur (in Auswahl) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | --- |
Monika Studer (Oxford) / cg, Januar 2011 |
---|