Handschriftenbeschreibung 14518
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1130 Helmst. | Codex | I + 45 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-16v, 23v-25r = Gebet(e) Bl. 25r = Besitzvermerk [15. Jh.] Bl. 26r-28v = Gebet(e) Bl. 29r = Gebetsanweisung Bl. 30r-35r = Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen über Psalm 30,12 Bl. 35v = Schreibervers, -notiz / Federprobe Bl. 36r-41r = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D74) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 165 x 112 mm | 
| Schriftraum | wechselnd | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | wechselnd | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Miedema [1996] S. 142) | 
| Schreibsprache | mnd. (Miedema [1996] S. 143) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1910) | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| sw, Juli 2022 | 
 
                    	 
		
