Handschriftenbeschreibung 14551
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. M 23 | Codex | IX + beigebundener Druck + 119 + IV Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| [Druck] Bl. 1r-138vb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') mit Glosse (Anfang fehlt) [Handschrift] Bl. 1r = Exzerpte aus dem 'Libri feudorum', lat. [Nachtrag] Bl. 1v = leer Bl. 2r-100v = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht)/'Sachsenspiegelglosse' Bl. 101r-118v = 'Richtsteig Lehnrechts' Bl. 119rv = 2 das Kloster Sittichenbach betreffende Urkundenabschriften (1487, 1486) [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 215 mm |
| Schriftraum | 203-207 x 120-123 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 41-48 |
| Entstehungszeit | um 1475 (Hoffmann S. 643) |
| Schreibsprache | nördl. ostmd. (Hoffmann S. 646) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1911) |
| Ergänzender Hinweis | Der Handschrift vorgebunden ist ein 138 Blätter umfassender Druck (GW 9265). |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| September 2023 |

