Handschriftenbeschreibung 14585
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. M 2 | Codex | I + 539 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-488vb = Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten Bl. 489ra-492rb = Kirchweih-Predigt(en) Bl. 492va-515va = Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Vaterunser'-Auslegung Bl. 515va-519ra = Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Ave Maria'-Auslegung Bl. 519ra-525rb = Predigt(en) zum ersten Sonntag nach Epiphanias Bl. 525rb-350rb = 'Über die Menschwerdung Christi' Bl. 530va-530vb = leer Bl. 351ra-533rb = Inhaltsverzeichnis Bl. 533va-539vb = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 400 x 280 mm |
| Schriftraum | 270-275 x 170-175 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 34-38 |
| Entstehungszeit | 26.11.1472 (vgl. Bl. 530rb) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Hoffmann S. 575) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Dezember 2022 |

