Handschriftenbeschreibung 14591
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Graz, Universitätsbibl., Ms. 1748
| Codex | 304 + 2 Blätter |
Inhalt
'Rottenmannner Formelbuch'/Formularbuch; darin u.a.: Bl. 12r-21v [alt 1r-11v] = Friedrich von Nürnberg: 'Deutsche Rhetorik' Bl. 128r-130r [alt 106r-108r] = Pseudo-Johannes von Capestrano: Rundschreiben betreffend den Sieg der Christen über die Türken bei Belgrad 1456, dt. Bl. 130v-131v [alt 108v-109v] = 'Zeiringer Bergordnung' (1339) Bl. 239v-240v [alt 218v-219v] = Bruder Dietrich (von Zengg): 'Practica', nach einer zu Anfang verstümmelten Vorlage (anonym) Bl. 241r-242v [alt 220r-221v] = 'Vision auf das Jahr 1401', dt. (G) Bl. 242v-243r [alt 221v-222r] = Prophezeiung auf das Jahr 1462 Bl. 243r-v [alt 222r-v] = Johann von Wünschelburg (?): 'Practicei' (zweiteilige Prophetie) Bl. 263r-271r [alt 243r-251r] = Dokumente zum Salzburger Bauernaufstand 1462 Bl. 272r/279r-295r [alt Bl. 252r-275r] = Stadtrecht von Wiener Neustadt |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 280 x 190 mm |
Besonderheiten | mit Wasserschäden Schreiber: verm. Notar Ulrich Klenegker (Kern S. 399); "Die Hs. wurde 1954 von der sächsischen Landesbibliothek in Dresden (dortige Sign. M 63) durch Tausch erworben." (Kern S. 399) |
Entstehungszeit | bis 1469 (vgl. Bl. 295r [alt 275r]) |
Schreibsprache | od. (Kolpacoff Deane S. 380) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Die Handschrift ist zweifach foliiert, außerdem wurde ein Doppelblatt mit der Beschreibung des Dresdener Archivars Carl Adolf Herschel beigebunden. Keller (1999, S. 147) hat darauf aufmerksam gemacht, dass Eichstätt, Universitätsbibl., Cod. st 384, Teil III (Ende 15. Jh.), Bl. 1r-7v die drei Prophetien Bl. 239v-243r in gleicher Folge überliefert. Der erste Text ist dort ebenfalls zu Anfang unvollständig (es fehlt wohl 1 Blatt), setzt jedoch etwas früher ein. |
Gisela Kornrumpf (München) / cg / sw, Oktober 2022 |
---|