Handschriftenbeschreibung 14615
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dresden, Landesbibl., Mscr. K 71 | Codex | XXII + 467 + I Blätter |
Inhalt
Bl. Ir-XXIIv, 458v-467v, Ir-v = leer Bl. 1r-368r = Johannes Rothe: 'Thüringische Weltchronik' Bl. 368r-458r = Hartung Kammermeister: 'Chronik', darin: Bl. 408r-410r = Rosenberg: Lied |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier | ||
---|---|---|---|
Blattgröße | 308 x 195 mm | ||
Schriftraum | ? | ||
Spaltenzahl | 1 | ||
Zeilenzahl | ca. 24-34 | ||
Strophengestaltung | Strophen abgesetzt | ||
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt | ||
Entstehungszeit | 1572 (vgl. Bl. 458r) | ||
Schreibsprache | ? | ||
Schreibernennung |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Klaus Graf |
---|
mt, Juli 2025 |