Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14615

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. K 71CodexXXII + 467 + I Blätter

Inhalt 

Bl. Ir-XXIIv, 458v-467v, Ir-v = leer
Bl. 1r-368r = Johannes Rothe: 'Thüringische Weltchronik'
Bl. 368r-458r = Hartung Kammermeister: 'Chronik', darin:
          Bl. 408r-410r = Rosenberg: Lied

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße308 x 195 mm
Schriftraum?
Spaltenzahl1
Zeilenzahlca. 24-34
StrophengestaltungStrophen abgesetzt
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Entstehungszeit1572 (vgl. Bl. 458r)
Schreibsprache?
Schreibernennung
Bl. 458r: Johann Bartholomeus (von Carolsfeld 1883, S. 209) [Quelle]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 209. [online]
  • Robert Reiche (Hg.), Die Chronik Hartung Cammermeisters (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete 35), Halle a.d. Saale 1896, S. 8-10. [online]
  • Hubert Herkommer, Kammermeister, Hartung, in: 2VL 4 (1983), Sp. 981-983 + 2VL 11 (2004), Sp. 825, hier Bd. 4, Sp. 982.
  • Volker Honemann, Rothe, Johannes, in: 2VL 8 (1992), Sp. 277-285 + 2VL 11 (2004), Sp. 1333 (ohne diese Hs.).
  • Isolde Neugart, Rosenberg, in: 2VL 8 (1992), Sp. 177-179, hier Sp. 177.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 113.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Klaus Graf
mt, Juli 2025