Handschriftenbeschreibung 14729
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Klagenfurt, Landesarchiv, Cod. GV 5/2 | Codex | 251 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-6v = Kalender, dt. Bl. 8r-261v = Brevier für den St. Georgs-Ritterorden in Millstatt (Sommerteil), dt. (s. Erg. Hinweis)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 282 x 212 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Besonderheiten | Vorbesitzer: St. Georgs-Ritterorden Millstatt; 1849 vom Geschichtsverein erworben (Menhardt S. 200). Illustriert  | 
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Menhardt S. 200); 2. Hälfte 15. Jh. (Häußling Sp. 295) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (in Auswahl)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1924) | 
| Ergänzender Hinweis | Der Winterteil dieses Breviers befindet sich heute in Graz, Universitätsbibliothek, Cod. 354 (Menhardt S. 200; Häußling Sp. 295). | 
| Mitteilungen von Regina Cermann, Balázs J. Nemes | 
|---|
| Christine Glaßner (Wien), September 2023 | 
                    	
		
