Handschriftenbeschreibung 14785
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Zeitz, Domherrenbibl., Cod. 35 (früher Cod. XXXVII) | Codex | 339 Blätter (aus 3 Teilen zusammmengesetzt, I: Bl. 1-117; II: Bl. 118-259; III: Bl. 260-339) |
Inhalt
| Rechtstexte lat. und dt.: I: Bl. 1r-117v = Lectura in quartum librum decretalium (lat.) II: Bl. 118r-258v = Lectura in quartum librum decretalium (wie vor, jedoch anderer Schluß. In der Danksagung wird Dietrich von Bocksdorf genannt) (lat.) Bl. 259v = Erbschaftsregeln (lat.) III. Bl. 260r-330v = [Dietrich von Bocksdorf:] Leipziger Informaciones Iuris (lat.) Bl. 331r-334v = Zusammenstellung von Rechtsregeln, dt. und lat. [Nachtrag] Bl. 335r-337r = Zusammenstellung von Rechtsgutachten usw., dt. und lat. [Nachtrag] Bl. 339r-v = Register über die Informaciones Iuris |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 220 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Entstehungszeit | ca. 1458-60 (Wejwoda S. 172) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 881) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| sw, September 2023 |

