Handschriftenbeschreibung 14928
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Bamberg, Staatsbibl., Msc. Nat. 6 (früher L.III.33) | Codex | 154 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-2v, 2v-4r = Mönch von Salzburg: Lied (G 28) Bl. 6r-21r, davon 19r-21r lat. = Johannes de Rupescissa: 'Liber lucis', dt. Bl. 62r-98r = Albertus Magnus: 'De lapidibus pretiosis et eorum virtutibus', dt. Bl. 145r-151r = Neumondkalender mit Stunden- und Minuten- Angaben für die Jahre 1444-1456 Bl. 152r-154v = Beichtgebete |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-24 |
| Besonderheiten | 15 Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | um 1500 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 55) |
| Schreibsprache | bair. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 55) |
| Schreibort | Diözese Passau (Cermann S. 157) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cg, cr, sw, April 2023 |
|---|

