Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14972

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 1369Codex161 Blätter

Inhalt 

Lat. astronomisch-astrologische Sammelhandschrift, darin dt.:
Bl. 144v-147rb = Von den sieben Planeten

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgrößeca. 315 x 205 mm (Bl. 152-158: ca. 230 x 150 mm)
Schriftraumca. 250 x 150 mm
Spaltenzahl1-2
Zeilenzahl42-61
Besonderheitenillustriert, u.a. 7 lavierte Federzeichnungen, Tierkreiszeichenmann, astronomische Diagramme und Zeichnungen
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Schuba S. 67)
Schreibspracheschwäb. (Schuba S. 67)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 441f. (Nr. 11.4.38) und Abb. 209. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Ludwig Schuba, Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg II), Wiesbaden 1992, S. 67-70. [online]
ArchivbeschreibungKarl Christ (1916) [Sammelbeschreibung 'Deutsche Hss. in Italien', hier Bl. 20]
Juli 2023