Handschriftenbeschreibung 15052
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 770 (1261) | Codex | 271 Blätter |
Inhalt
| Aszetische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 11r = 'Ich muoz die creaturen fliehen' Bl. 12v-27r = Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' Bl. 48v-73r = 'Sendbrief Ach ir gottes minnerin' Bl. 85r-101v = 'Christus und die sieben Laden' (Schmidt Nr. 5) Bl. 112r = Heinrich Seuse: 'Vita' (Kap. 20) Bl. 118r-120v = 'Goldenes ABC' Bl. 157r-179r = 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' Bl. 222r-223v = Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' Bl. 265r-266r = Constitution für Laienschwestern |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 105 mm |
| Schriftraum | 100-105 x 70-75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 13-18 |
| Versgestaltung | ? |
| Besonderheiten | Nach Bl. 181 wurden 3 bis 4 Blätter herausgerissen mit Textverlust (Meier [1908] Bl. 1) |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Pfeiffer/Strobl/Ruh S. 709); nach 1491 (Lang S. 343) |
| Schreibsprache | alem. (Meier [1908] Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | P. Gabriel Meier (1908) |
| Ergänzender Hinweis | Die neuzeitliche Foliierung zählt ein Blatt nach Bl. 23 nicht (Lang S. 343). |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Eckhart Triebel |
|---|
| cg / rg / mt, Juli 2023 |

