Handschriftenbeschreibung 15362
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Rep. IV. 1 | Codex | I + 276 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1 (Vorsatzblatt Pergament gezählt) = leer Bl. 2 = leer Bl. 3ra-247vb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') mit Glosse, 'Weichbildchronik' (Bl. 3b-10b) und Kaiser Otto III.: Privileg für Magdeburg (999) (Bl. 11rb-12vb) Bl. 247vb-248rb = Judeneid Bl. 248rb-va = Kaiser Otto I.: Privileg für Magdeburg (939) Bl. 248va-260vb = 'Sachsenspiegelglosse' (Landrecht) (Fr.) Bl. 260vb-276ra = Register (zweifach) über das Weichbild Bl. 276rb-277v = leer Bl. 278 (Nachsatzblatt Pergament gezählt) = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 310 x 215 mm | ||
| Schriftraum | 215 x 150 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 27-30 | ||
| Besonderheiten | zahlreiche Federzeichnungen, Lederzeichnungseinband (Pensel S. 370f.) | ||
| Entstehungszeit | 1453 (Bl. 260vb) | ||
| Schreibsprache | ostmd. (Pensel S. 370) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| März 2025 |

