Handschriftenbeschreibung 15388
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. El. f. 60 | Codex | 356 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin: Bl. 1r = Inhalt (neuere Hand) Bl. 1v = leer Bl. 2ra-353ra = Johannes Calderinus: 'Breuiarium decretalium' (lat.). Johannes de Capestrano: 'De cupiditate' und andere lat. Texte Bl. 353va-355ra = Dietrich von Bocksdorf: 'Sippzahlregeln' (dt.) Bl. 355v-356r = Zeichnung: Verwandtschaftsbaum Bl. 356v-357v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 310 x 210 mm |
| Schriftraum | 230 x 145 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 42-48 |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Tönnies S. 160) |
| Schreibsprache | ostmd. (Pensel S. 271, Tönnies S. 160) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Joachim Ott |
|---|
| Mai 2015 |

