Handschriftenbeschreibung 15399
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Prov. f. 176 | Codex | 197 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-57r = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht) Bl. 57v-89v, 111r+v, 138r-166r = Stadtrecht von Erfurt mit Willkür Bl. 90r-110v = 'Bibra-Büchlein' (lat., Überschriften dt.) Bl. 112r-133r = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht) Bl. 133v-137v = Stadtrecht Bl. 166v = Chronikalische Eintragung Bl. 167r-186r = leer Bl. 186v-188r = Notizen (kleinere Eintragungen) Bl. 188v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 325 x 215 mm |
| Schriftraum | 230-240 x 110-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 32-43 |
| Entstehungszeit | 16. Jh. (1514) (Oppitz S. 577) |
| Schreibsprache | md. (thür.) (Pensel S. 368) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Januar 2022 |

