Handschriftenbeschreibung 1567
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 240 x 173 mm |
|---|
| Schriftraum | 182 x 125 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 30 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | um 1300 (Schneider [2005] S. 118) |
|---|
| Schreibsprache | schwäb. (Schneider [2005] S. 119) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Janota 2003 , S. 260f. [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Georg Leidinger, Bruchstück eines deutschen Gedichtes über die Fehde des Herzogs Rudolf I. von Bayern mit Bischof Wolfhard von Augsburg 1296, in: Forschungen zur Geschichte Bayerns 9 (1901), S. 159-164 (mit Abdruck).
- Karin Schneider, Die Fragmente mittelalterlicher deutscher Versdichtung der Bayerischen Staatsbibliothek München (Cgm 5249/1-79) (ZfdA. Beiheft 1), Stuttgart 1996, S. 106.
- Johannes Janota, Literatur und Geschichte. Zu Rudolf von Hürnheim und die bayerisch-augsburgische Fehde von 1296, in: Esprit civique und Engagement. Festschrift für Henning Krauß zum 60. Geburtstag, hg. von Hanspeter Plochner u.a., Tübingen 2003, S. 249-261 (mit Abdruck).
- Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 118f. [online]
- Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, II. Die oberdeutschen Schriften von 1300 bis 1350, Text- und Tafelband, Wiesbaden 2009, Textbd. S. 74; Tafelbd. Abb. 65.
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |