Handschriftenbeschreibung 15794
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., Fragm. 72 | Fragment | 1 Doppelblatt |
Inhalt
| Bl. 1r = Minnesegen Bl. 1v = Augensegen Bl. 2r-v = lat. Segen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | [ca. 160 x 110 mm] |
| Schriftraum | <125 x 100 mm> |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 39 |
| Besonderheiten | Provenienz: Kartause Buxheim (Winter S. 18) |
| Entstehungszeit | um 1300 (Winter S. 18) |
| Schreibsprache | obd. (Berlin S. 6v) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Das Fragment wurde aus Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. oct. 427 herausgelöst. Das Doppelblatt ist unten beschnitten und verformt durch Wasserschaden. |
| Mitteilungen von Sophie Neumann |
|---|
| mt, März 2025 |

