Handschriftenbeschreibung 15817
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Mainz, Stadtbibl., Hs. I 290 | Codex | I + 264 + I Blätter (aus 7 Teilen zusammengesetit, I: Bl. 2-13; II: Bl. 14-92; III: Bl. 93-104; IV: Bl. 105-202; V: Bl. 203-220; VI: Bl. 221-247; VII: Bl. 248-261) |
Inhalt
| Lat. theologisch-aszetisches Handbuch, darin dt.: Bl. 107r = Rezept |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 145 x 100 mm |
| Schriftraum | 100-120 x 60-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 56-56: 2) |
| Zeilenzahl | 17-29 |
| Besonderheiten | Bl. 208v, 210v: ganzseitige Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (List S. 103) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (List S. 104) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Dezember 2021 |
|---|

