Handschriftenbeschreibung 15857
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Antiquariat Dr. Jörn Günther, Hamburg, Nr. 1997/5,24 [Verbleib unbekannt] | Codex | Noch 112 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-96v = 'Iatromathematisches Hausbuch', darin u.a.: Bl. 55v-96v = 'Oberdeutsches Aderlaßbüchel' Bl. 96v-103v = 'Secretum secretorum', dt. (Fassung G3) Bl. 103v-112r = 'Secretum secretorum', dt. ('Lehren des Aristoteles') |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 129 x 91 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23 |
| Besonderheiten | 38 Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | um 1458 (Handschriften und Miniaturen S. 135) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Januar 2024 |
|---|

