Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16071

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 428CodexII + 50 Blätter

Inhalt 

'Feuerwerkbuch von 1420'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße195 x 150 mm
Schriftraum120 x 80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl19-21
Entstehungszeitum 1480-1490 (Wasserzeichenbefund)
Schreibspracheostmd. mit einzelnen bair. Elementen

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
  • Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, Bd. 2: Beschreibung der Handschriften (Imagines Medii Aevi 12/2), Wiesbaden 2002, S. 450.
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha. Vorläufige Beschreibungen (Stand März 2010). [online]
ArchivbeschreibungRudolf Ehwald (o.J.) 3 Bll.
Falk Eisermann (Leipzig/Berlin), Dezember 2020