Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1614

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Erfurt, Stadtarchiv, 0-0/A XLVII Nr. 1Sonstiges1 Blatt mit anhängendem Siegel der Stadt Erfurt

Inhalt 

'Erfurter Judeneid' (A)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße180 x 207 mm
Schriftraumca. 145 x 180 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl13
Entstehungszeitum 1200 / Anfang 13. Jh. (Wolf S. 870)
Schreibsprachethür. (Wolf S. 870)
SchreibortErfurt

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Liebe S. 15 (Abb. 10)
  • Beck/Unger S. 42 (Abb. 21) (Farbabb.)
  • Hessen/Thüringen S. 150 (Nr. 192) (Farbabb.)
  • Wolf S. 854 (Abb. 4)
  • bescheidenheit S. 15 (Farbabb.)
  • Curschmann S. 77 (Abb. 13)
  • Aufbruch in die Gotik S. 389 (Abb. VI.20) (Farbabb.)
Literatur
  • Karl Müllenhoff und Wilhelm Scherer (Hg.), Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII.-XII. Jahrhundert, Bd. 1: Texte, Bd. 2: Anmerkungen, 3. Ausgabe von Elias von Steinmeyer, Berlin 1892 (Nachdruck Berlin/Zürich 1964), Bd. I, S. 320f., Bd. II, S. 465f. (mit Abdruck). [Bd. 1 online] [Bd. 2 online]
  • Georg Liebe, Das Judentum in der deutschen Vergangenheit (Monographien zur deutschen Kulturgeschichte 11), Leipzig 1903, S. 15 (Abb. 10).
  • Friedrich Wilhelm (Hg.), Denkmäler deutscher Prosa des 11. und 12. Jahrhunderts, Abteilung A: Text; Abteilung B: Kommentar (Münchener Texte 8), München 1914/16 (Nachdruck in einem Band München 1960 [Germanistische Bücherei 3]) [A] S. 108, [B] S. 199f. (mit Abdruck). [Abt. A online] [Abt. B online]
  • Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300, hg. von Friedrich Wilhelm, Bd. I: 1200-1282, Nr. 1-564, Lahr 1932, S. 1 (Abdruck).
  • Peter Acht, Mainzer Urkundenbuch, Bd. 2,1 (Arbeiten der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt), Darmstadt 1968, S. 1096f. (mit Abdruck).
  • Volker Zimmermann, Die Entwicklung des Judeneids. Untersuchungen und Texte zur rechtlichen und sozialen Stellung der Juden im Mittelalter (Europäische Hochschulschriften I,56), Frankfurt a.M. 1973, S. 48 (mit Abdruck).
  • Friedrich Beck und Manfred Unger, ... mit Brief und Siegel. Dokumente aus Archiven der Deutschen Demokratischen Republik, Leipzig 1979, S. 42 (Abb. 21).
  • Hessen und Thüringen. Von den Anfängen bis zur Reformation. Eine Ausstellung des Landes Hessen. Ausstellungskatalog, Marburg 1992, S. 150 (Nr. 192).
  • Christine Magin, "Wie es umb der iuden recht stet". Der Status der Juden in spätmittelalterlichen deutschen Rechtsbüchern, Göttingen 1999, S. 278f., Anm. 583 (mit Abdruck).
  • Jürgen Wolf, Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Die frühen deutschen Judeneide im 13. Jahrhundert, in: Magister et amicus. Festschrift für Kurt Gärtner zum 65. Geburtstag, hg. von Václav Bok und Frank Shaw, Wien 2003, S. 839-874, hier S. 854 (Abb. 4), S. 870f. (Nr. 1).
  • bescheidenheit. Deutsche Literatur des Mittelalters in Eisenach und Erfurt. Katalog zur Ausstellung der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha in der Universitätsbibliothek Erfurt vom 22. August bis 13. Oktober 2006, hg. von Christoph Fasbender, Gotha 2006, S. 14f. (A.1.3) [Heinz Endermann].
  • Michael Curschmann, Das Buch am Anfang und am Ende des Lebens. Wernhers Maria und das Credo Jeans de Joinville (Mitteilungen und Verzeichnisse aus der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars zu Trier 24), Trier 2008, S. 54f. und 77 (Abb. 13).
  • Aufbruch in die Gotik. Der Magdeburger Dom und die späte Stauferzeit. Landesausstellung Sachsen-Anhalt aus Anlass des 800. Domjubiläums, hg. von Matthias Puhle, Bd. II: Katalog, Darmstadt 2009, S. 388f. (Nr. VI.20) [Johannes Heil].
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Januar 2015