Handschriftenbeschreibung 16148
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 20 | Codex | 62 (+2) + 41 Blätter |
Inhalt
| Teil I: Bl. 1r-44v = Geistliche Traktate Bl. 45r-62r = Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt.Teil II: Bl. 1r-41v = 'Seelentrost' / 'Beichtspiegel Letare filia Syon' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 145 mm |
| Schriftraum | Teil I: 155-170 x 95-120 mmTeil II: 160-165 x 110 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | Teil I: 24-28Teil II: 29-32 |
| Entstehungszeit | Teil I: Mitte 15. Jh; Teil II: 1. Hälfte 15. Jh.; 15. Jh. (Hagen S. 15) |
| Schreibsprache | nd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1909) |
| Ergänzender Hinweis | Detaillierte Inhaltsbeschreibung im hsl. Katalog in der Stadtbibliothek, Bl. 29f. |
| Mitteilungen von Dorothea Heinig |
|---|
| Mai 2023 |

