Handschriftenbeschreibung 16195
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 73 | Codex | 220 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-41r, 54r-217r, 219r-220v = Gebet(e), Andachten Bl. 34v-38r = Bonaventura: Ave mundi spes, Maria, dt. Bl. 41r-53v = Leben der S. Dorothea Bl. 217r-219r = Vom Marienzins |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 100 mm |
| Schriftraum | 120 x 70 mm (Bl. 1r-8v, 123r-220v: wechselnd) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-22 |
| Versgestaltung | Verse teilweise abgesetzt |
| Besonderheiten | Es fehlt am Anfang und vor Bl. 203 eine unbestimmte Anzahl Blätter mit Textverlust (Hagen [1912] Bl. 1). Blattfolge ab Bl. 214 vertauscht; berichtigte Reihenfolge vgl. ebd. Bl. 63. |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Hagen [1912] Bl. 1) |
| Schreibsprache | nd. (Hagen [1912] Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1912) |
| mt, Mai 2020 |
|---|

