Handschriftenbeschreibung 1620
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| München, Staatsbibl., Cgm 5153f | Fragment | Oberer Teil eines Blattes |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <240 x 180> mm |
|---|
| Schriftraum | ca. <170 x 110> mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <42> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Ende 13. Jh. (Schneider S. 505) |
|---|
| Schreibsprache | md. (vgl. Schneider S. 505) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,7), Wiesbaden 1996, S. 505. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |