Handschriftenbeschreibung 16214
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 92 | Codex | Noch 271 Blätter |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift; darin u.a.: Bl. 1r-31v = Gebet(e) Bl. 32r-48r = Psalter Christi Bl. 48r-58r = Tagzeiten Christi Bl. 58v-271r = Gebet(e) und Hymnen; darin u.a.: Bl. 125rff. = 'Goldenes Ave Maria' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 100 x 65 mm |
| Schriftraum | 85 x 50 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 12-17 |
| Besonderheiten | Bl. 200r und 222r: Spuren aufgeklebter, nun fehlender Bilder |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Hagen [1912] Bl. 1) |
| Schreibsprache | nd. (Hagen [1912] Bl. 2) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1912) |
| Ergänzender Hinweis | Detaillierte Inhaltsbeschreibung im hsl. Katalog in der Stadtbibliothek, Bl. 133a. |
| Teresa Reinhild Küppers, cr, Juni 2023 |
|---|

