Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16215

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 8° 93 [verschollen]Codex150 Blätter

Inhalt 

Stundenbuch; darin u.a.:
Bl. 1r-50v = Horarium von Mariae Verkündigung
Bl. 51r-83r = Gebete
Bl. 83r-97r = 'Siebzig Namen Marias', nd. Glossengedicht anhand des Namenkatalogs Diva, flos, nubes, regina

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße95 x 70 mm
Schriftraum70 x 45 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl16-17
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Hagen Bl. 1)
Schreibsprachend.

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Paul Hagen, Die deutschen theologischen Handschriften der Lübeckischen Stadtbibliothek (Veröffentlichungen der Stadtbibliothek der freien und Hansestadt Lübeck 1,2), Lübeck 1922, S. 78. [online]
  • Jörg Fligge, Andrea Mielke und Robert Schweitzer, Die niederdeutschen Handschriften der Stadtbibliothek Lübeck nach der Rückkehr aus kriegsbedingter Auslagerung: Forschungsbilanz nach einem Jahrzehnt (mit einer Liste aller niederdeutschen Handschriften), in: Vulpis Adolatio. Festschrift für Hubertus Menke zum 60. Geburtstag, hg. von Robert Peters, Horst P. Pütz und Ulrich Weber, Heidelberg 2001, S. 183-237, hier S. 190.
  • Gisela Kornrumpf, 'Zweiundsiebzig Namen Marias', in: 2VL 11 (2004), Sp. 1698-1709, hier Sp. 1705 (III.3.a, mit dieser Hs.).
  • Lübeck - Katalog der deutschen theologischen Handschriften der Stadtbibliothek zu Lübeck von Paul Hagen (Cat. manuscr. 108), [online]
ArchivbeschreibungPaul Hagen (1912) [Bl. 11 der Versepilog der 'Siebzig Namen Marias', Bl. 97r]
Ergänzender HinweisDetaillierte Inhaltsbeschreibung im hsl. Katalog in der Stadtbibliothek, Bl. 134af.
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Jürgen Wolf, Juni 2023