Handschriftenbeschreibung 16289
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 78 D 38,II | Codex | 300 Blätter | 
Inhalt
| 'Historienbibel' (ndl.) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament | 
|---|---|
| Blattgröße | 400 x 302 mm | 
| Schriftraum | 270 x 192 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 55 | 
| Besonderheiten | Illustrationen, Bordüren, historisierte Initialen | 
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (MMDC) | 
| Schreibsprache | mndl. (MMDC) | 
| Schreibort | Utrecht (MMDC) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 141r] | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Mitteilungen von Sophie Neumann | 
|---|
| August 2025 | 
 
                    	 
		
