Handschriftenbeschreibung 16630
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 47.19 Aug. 4° | Codex | 67 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-10r, 12r-16v = Alphabetisches Register Bl. 17r-25v = Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' (A) Bl. 26r-40v = Arzneibuch Bl. 41r-46r = Verzeichnis von gebrannten Wässern gegen Kopfschmerzen Bl. 46v-61r = Medizinische Rezepte Bl. 62r-67v = Anweisung über das Pelzen von Bäumen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 200 x 150 mm |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schmitt S. 435) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Schmitt S. 435) |
| Schreibort | Erzbistum Salzburg (?) (Schmitt S. 435) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| cg, sw, November 2021 |

