Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16695

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Mainz, Stadtbibl., Hs. I 418Codex210 Blätter

Inhalt 

Andachtsbuch

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße134 x 93 mm
Schriftraum90 x 65 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl15-17
Versgestaltungfortlaufend
Entstehungszeit1. Hälfte 16. Jh. (Borchling S. 144); Anfang 16. Jh. (Knies Bl. 2)
Schreibspracheniederrhein. (Borchling S. 144)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in den Rheinlanden und in einigen anderen Sammlungen. Vierter Reisebericht, Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse 1913 (Beiheft), Berlin 1914, S. 144f. [online]
  • Gerhard List / Annelen Ottermann, Die Erschließung der Handschriften der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz. Vorläufige Beschreibungen aus dem Bereich Hs I 351 bis Hs I 529 [via Manuscripta Mediaevalia]. [online]
ArchivbeschreibungHans Knies (1939)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
Jürgen Wolf (Berlin), November 2012