Handschriftenbeschreibung 16714
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Ettenheimmünster 11 | Codex | 481 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl.1-170; II: Bl. 171-481) |
Inhalt
historiographische Sammelhandschrift, darin: Teil I: Bl. 4r-124r = Ulrich Richental: 'Chronik' (E) Bl. 125-127 = Urkunde König Sigmunds für Konstanz (1417, Abschrift 15. Jh.) Bl. 128-170 = leer Teil II: Bl. 171r-396v = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Kap. 1-3, Kap. 3-6) mit Inhaltsverzeichnis und Fortsetzungen, darin: Bl. 286r-288r = 'Türkenbulle Papst Calixtus' III.' Bl. 347vb-390r = 'Buch der Könige' Bl. 397ra-401va = 'Reformatio Friderici' (1442) Bl. 402-480 = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 370 x 270 mm |
Spaltenzahl | 1 und 2 (ab Bl. 173) |
Zeilenzahl | 39-41 |
Entstehungszeit | I: 1467; II: 1490-1500 (Serif S. 269) |
Schreibsprache | alem./schwäb. (Oppitz S. 578) |
Schreibort | Überlingen |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
---|
Karin Zimmermann, cr, Oktober 2021 |