Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16802

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 203Codex196 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch, darin:
Bl. 71v-72r = 'Ave verum corpus natum', dt. Prosaübertragung (Inc: Gegroit sijstu, gewair licham vns leuen heren Jhesu Cristi, geboren van der reynre maghet Marien)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße100 x 80 mm
Schriftraum70 x 50 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl15
Entstehungszeit15. Jh. (2. Hälfte/Ende?)
Schreibspracheripuar. oder ripuar.-niederrhein. Übergangsgebiet

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Cornelia Hopf, Die abendländischen Handschriften der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha. Bestandsverzeichnis, 2. Kleinformatige Pergamenthandschriften Memb. II (Veröffentlichungen der Forschungs- und Landesbibliothek Gotha 35), Gotha 1997, S. 105. [online]
  • Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 272.
  • Falk Eisermann, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Forschungsbibliothek Gotha. Vorläufige Beschreibungen (Stand März 2010). [online]
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1918) 37 Bll. + Rudolf Ehwald (o.J.) 5 Bll.
Ergänzender HinweisErgänzende Angaben zum Inhalt folgen
Mitteilungen von Bob Göhler
Falk Eisermann (Leipzig/Berlin), Januar 2021