Handschriftenbeschreibung 16803
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 8° 35 | Codex | 140 Blätter | 
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift; darin: Bl. 131v-132r = Nd. Gebet(e) | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 149 x 197 mm | 
| Schriftraum | 110-120 x 69 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 24-34 | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Niewöhner Bl. 2) | 
| Schreibsprache | nd. (Niewöhner Bl. 5) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
 | 
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1920) | 
| Jürgen Wolf (Berlin), März 2007 | 
|---|
 
                    	 
		
